trumedia Foto-Werkstatt wächst weiter
Der Ausbau des trumedia-Studiobereichs ist fertig! Resultat: Noch natürlichere Abbildungen von Textilartikeln in Print- und Onlinemedien.
„Invisible Man Shot“ für lebendige Ergebnisse
Wir haben Motive gewälzt, Posen getestet und zahlreiche Probeshootings absolviert. Durch die Nutzung modernster Foto- und Farbverwaltungstechniken und die Hilfe unserer erfahrenen Fotografen bieten wir unseren Kunden bereits seit vielen Jahren ein umfassendes Dienstleistungsangebot im Bereich der Werbe- und Produktfotografie, dabei setzten wir auf stetige Weiterentwicklung. Besonders angetan hat es uns nun der sogenannte „Invisible Man Shot“ (IMS). Bei dieser Methode, auch als „Hollowman-Shots“ bekannt, wird das Produkt auf eine Puppe aufgezogen und dabei von professionellen Stilisten, oft mehrere Stunden, in Pose gebracht. So erscheint zum Beispiel die Outdoorjacke oder das Funktionsshirt besonders lebendig und dreidimensional. Auch die Innenseite des Produkts mit Taschen, speziellen Nähten und vielem mehr kann in einer neuen Pose optimal dargestellt werden, so gelingt der perfekte Rundumblick. Durch aufwändige Retusche und Bildbearbeitung ist die notwendige Puppe bei der Endfassung der Fotografie nicht mehr zu sehen, dafür aber alle Details wie Kragen, Texturen und auf Wunsch sogar Ärmeleinblick.
Vorbereitung und Feinarbeit macht den Unterschied
Doch hinter einem guten Foto steckt viel mehr als nur ein Shooting. Bereits die Vorbereitung ist essentiell, im Team werden alle Benefits des Produkts herausgearbeitet und klar definiert, um diese entsprechend hervorzuheben. Innovative Stoffe, neue Schnittführung oder besondere Funktionalität – all diese Punkte schaffen letztlich ein individuelles Gesamtbild und müssen zur Geltung kommen. Auch Logos, Zipper und weitere Merkmale sind später deutlich erkennbar und ergeben, zusammen mit natürlichen Schattenverläufen, einen authentischen Look. Um die Ergebnisse weiter zu optimieren, nutzen wir zusätzlich mordernste Softproof-Monitore und mustern die Artikel unter verschiedensten Normlichtbedingungen ab. Neben erfahrenen Coloratoren, die einen visuellen Abgleich zwischen Muster und digitalem Bild vornehmen, kommen auch spezielle Messgeräte zum Einsatz, die präzise die genauen Farbzusammensetzungen der Stoffe ermitteln können. Wir lieben eben die perfekte Inszenierung – und Sie?
Wir haben Motive gewälzt, Posen getestet und zahlreiche Probeshootings absolviert. Durch die Nutzung modernster Foto- und Farbverwaltungstechniken und die Hilfe unserer erfahrenen Fotografen bieten wir unseren Kunden bereits seit vielen Jahren ein umfassendes Dienstleistungsangebot im Bereich der Werbe- und Produktfotografie, dabei setzten wir auf stetige Weiterentwicklung. Besonders angetan hat es uns nun der sogenannte „Invisible Man Shot“ (IMS). Bei dieser Methode, auch als „Hollowman-Shots“ bekannt, wird das Produkt auf eine Puppe aufgezogen und dabei von professionellen Stilisten, oft mehrere Stunden, in Pose gebracht. So erscheint zum Beispiel die Outdoorjacke oder das Funktionsshirt besonders lebendig und dreidimensional. Auch die Innenseite des Produkts mit Taschen, speziellen Nähten und vielem mehr kann in einer neuen Pose optimal dargestellt werden, so gelingt der perfekte Rundumblick. Durch aufwändige Retusche und Bildbearbeitung ist die notwendige Puppe bei der Endfassung der Fotografie nicht mehr zu sehen, dafür aber alle Details wie Kragen, Texturen und auf Wunsch sogar Ärmeleinblick.
Vorbereitung und Feinarbeit macht den Unterschied
Doch hinter einem guten Foto steckt viel mehr als nur ein Shooting. Bereits die Vorbereitung ist essentiell, im Team werden alle Benefits des Produkts herausgearbeitet und klar definiert, um diese entsprechend hervorzuheben. Innovative Stoffe, neue Schnittführung oder besondere Funktionalität – all diese Punkte schaffen letztlich ein individuelles Gesamtbild und müssen zur Geltung kommen. Auch Logos, Zipper und weitere Merkmale sind später deutlich erkennbar und ergeben, zusammen mit natürlichen Schattenverläufen, einen authentischen Look. Um die Ergebnisse weiter zu optimieren, nutzen wir zusätzlich mordernste Softproof-Monitore und mustern die Artikel unter verschiedensten Normlichtbedingungen ab. Neben erfahrenen Coloratoren, die einen visuellen Abgleich zwischen Muster und digitalem Bild vornehmen, kommen auch spezielle Messgeräte zum Einsatz, die präzise die genauen Farbzusammensetzungen der Stoffe ermitteln können. Wir lieben eben die perfekte Inszenierung – und Sie?