Location based services
... oder einfach gesagt standortbezogene Dienste, sind vor allem für Nutzer von mobilen Endgeräten interessant. Dabei werden dem Besitzer eines Smartphones oder Tablets speziell auf seine aktuelle Aufenthaltsposition abgestimmte Informationen rund um die nähere Umgebung geliefert, zum Beispiel in Form von Sehenswürdigkeiten, Restaurants, oder Geschäften.
In der Markenkommunikation bietet das die Möglichkeit, potentielle Kunden, die sich in der näheren Umgebung eines Ladengeschäfts befinden, via Mitteilungen auf aktuelle News, Angebote oder Rabattaktionen aufmerksam zu machen.
Bei Location Based Services wird zwischen reaktiven und proaktiven Diensten unterschieden, die gleichermaßen ihre Vorteile besitzen:
Unter reaktiven Diensten versteht man in diesem Zusammenhang jegliche Informationen, die vom Benutzer des Smartphones oder Tablets direkt angefordert werden, beispielsweise die Suche nach einem indischen Restaurant in Augsburg.
Proaktive Dienste werden dem Nutzer hingegen automatisch übermittelt. So sollen Mitteilungen über derzeitige Rabatte oder Highlights den potentiellen Kunden zu einer Kaufentscheidung oder dem Besuch des Stores bewegen.
Auch wenn die Meinungen über die Notwendigkeit dieser Location Based Services in manchen Fällen auseinander gehen, haben wir sie doch alle schon genutzt – der eine mehr, der andere weniger. Wenn ihr uns fragt, sind LBS’s jedenfalls der Hammer ;)