EINEN MOMENT NOCH...
GLEICH IST ES SO WEIT.
FAST GESCHAFFT!
DAS IST KEIN
BLOG

Sondern der coolste
Influencer Newsfeed in town.
  • 08 Nov

    Second Screen


    Second Screen ist der ca. 2010 entstandene Begriff für das Nutzen eines zweiten Bildschirms parallel zum laufenden Fernsehprogramm, wobei dafür in der Regel ein Smartphone oder Tablet genutzt wird. Der User beschafft sich zusätzliche Informationen zum TV-Programm und/oder kommentiert dieses interaktiv mit anderen über WhatsApp, Facebook, Twitter und Co.

    Marketer versuchen dieses Phänomen zu nutzen, indem sie verschiedenste, interaktive Elemente im TV-Programm implementieren. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die Augmented Reality Woche bei Galileo auf Prosieben. Augmented Reality, zu Deutsch „erweiterte Realität“, ergänzt in diesem Fall mittels einer App das aktuelle Programm durch zusätzliche Inhalte, wenn man es durch die Kamera des Smartphones betrachtet. So erscheinen plötzlich riesige 3D-Modelle, Infotafeln, Mini-Spiele, oder interaktive Grafiken in unserem Wohnzimmer! Außerdem zeigt einem die App, wer gerade zu sehen ist und welcher Song läuft, wenn das mal keine Magie ist!

    Interessant für die Marketing Branche ist hierbei nicht nur, dass durch den Second Screen eine zweite Werbefläche verfügbar wird, auf der beispielsweise per sponsored content mit dem User kommuniziert werden kann. Der Second Screen stellt außerdem einen weiteren Touchpoint zum Consumer dar, der beim Multi Channel Marketing genutzt wird und dabei für mehr Impressions und eine höhere Frequenz beim User sorgt.

    Es gibt noch viele andere, ganz unterschiedliche Wege das Second Screen Phänomen – was streng genommen längst keins mehr ist – aktiv zu nutzen. Wie bei allen Dingen auf dieser schönen, weiten Welt, scheiden sich auch hier die Geister, ob diese Art Interaktion mit dem laufenden Programm als anstößig oder hilfreich empfunden wird. Eins ist jedoch sicher: Der Second-Screen wird uns noch lange Zeit beschäftigen – im wahrsten Sinne des Wortes.
  • 11 Okt

    Newsjacking


    Newsjacking, vom englischen „to hijack“, zu Deutsch „kapern“, ist die Kunst, zur rechten Zeit genau die Stories zu erkennen, die das Potential zur Schlagzeile haben, noch bevor sie in den Fokus breiter öffentlicher Aufmerksamkeit gelangen, und entsprechend relevanten Content zu liefern. Doch das erfordert nicht nur Reaktionsgeschwindigkeit, sondern auch viel Fingerspitzengefühl.

    Zum einen hat nicht jede Nachricht hat das Potential zur Öffentlichkeitswirksamkeit. Tagtäglich schwirren unzählige Nachrichten, Headlines, Tweets, Hashtags, Kommentare und mehr durch die Medien. Aber schafft es ein Thema, ins Blickfeld der Leser, Zuschauer und Zuhörer zu dringen, kann ein bereits ein kleiner Beitrag für Wogen sorgen. Und plötzlich überschlägt sich die Berichterstattung förmlich und die Reichweite multipliziert sich um ein Vielfaches, denn alle wollen auf dem aktuellsten Stand sein. Um dieses Punkt nicht zu verpassen, müssen Sie permanent die aktuellen Geschehnisse im Auge behalten, um im Fall des Falls schnellstmöglich reagieren zu können, bevor der nächste Hype aufkommt.

    Zum anderen gibt es wichtige Fragen zu klären: Was hat ein Thema überhaupt mit Ihrem Unternehmen zu tun? Inwiefern tangiert es Sie und Ihre Marke oder Ihr Produkt? Wie können Sie sich dazu positionieren und was können Sie beitragen? Was passiert, wenn es sich um ein sensibles Thema handelt – besteht die Gefahr, dass Ihr Content negativ aufgenommen wird?

    Schaffen Sie es dennoch, in der frühen Phase der Berichterstattung, in der Journalisten noch händeringend nach Zusatzinformationen suchen, relevanten Content zu platzieren, wird Ihr Unternehmen Teil der Story – und Sie können sich zurücklehnen und zusehen, wie die Medien Ihre Geschichte weitertragen.

    Das ist Marketing in Echtzeit!
  • 13 Sep

    Marketing Automation


    Nein, Marketing Automation bedeutet nicht, dass Marketing wie verhext ganz von selbst abläuft. Allerdings bezeichnet es eine anteilige Automatisierung, die mit Hilfe von verschiedenen Software-Tools eine noch zielgruppenspezifischere Ansprache ermöglicht und dabei die Durchführung von Kampagnen im Wesentlichen erleichtert.

    Die Möglichkeiten sind umfangreich und vielseitig. Die Distribution zielgruppenspezifischen Contents
    z.B. nach Fokusbranchen oder die passgenaue Ansprache bei situativ variablen Kaufmotivatoren sind möglich.
    Die Bedingungsstränge, die für die Aussteuerung dienen, können ein hohes Maß an Komplexität erreichen.
    So kann in Newslettern nicht nur die Anrede individualisiert, sondern in Abhängigkeit von soziodemographischen Merkmalen, den bisherigen Touchpoints und der Customer-Journey, unterschiedliche Inhalte dargestellt werden, ohne dass ein Praktikant tagelang Listen abarbeitet.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Handyvertrag läuft demnächst aus. Aufgrund der gesammelten Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten (verbrauchte Datenmenge, Gesprächsdauer, verschickte SMS, Nutzung im Ausland) kann Ihr Mobilfunkanbieter ein sehr detailliertes Kundenprofil von Ihnen erstellen. Marketing Automation übernimmt in diesem Moment die Interpretation dieser Daten und entscheidet, ob Sie beispielsweise preissensitiv oder performanceorientiert sind. Um einem potentiellen Anbieterwechsel vorzubeugen, wird Ihnen etwa 3-5 Monate vor Vertragsende entweder eine Kampagne für einen möglichst günstigen oder möglichst leistungsstarken neuen Tarif ausgeliefert.

    Im weiteren Verlauf ist es sogar möglich, auf Basis der Reaktionen des potentiellen Kunden, einen Vertriebsmitarbeiter in Echtzeit mit sogenannten Sales Signals darauf hinzuweisen, dass eine zeitnahe persönliche Kontaktaufnahme eine erhöhte Chance auf einen Abschluss verspricht.

    Willkommen in der Welt von Big-Data.
  • 06 Jun

    Natur pur: Naturador hält doppelt Einzug bei uns


    Kurz die Augen schließen, richtig durchatmen und beim Blinzeln auf Moos und Pflanzen blicken. Klingt wie bei einem wunderschönen Waldspaziergang. Dachten wir bisher auch. Doch dann lernten wir Naturador kennen und wurden eines Besseren belehrt, denn Moos- und Pflanzenwände halten jetzt Einzug in zahlreiche Büros, auch in unseres. Apropos Einzug: Naturador machte es sich auch in unserem Kundenkreis bequem.
Seite 2 von 2
Sie können
uns mal


...kennen lernen. Wir freuen uns drauf!
+49 (0)821 / 217175-0
Kirchbergstr. 23, 86157 Augsburg
hello@trumedia.de
AUSGEZEICHNET
trumedia GmbH - ICMA INTERNATIONAL CREATIVE MEDIA AWARD 22 trumedia GmbH - GERMAN DESIGN AWARD 22 trumedia GmbH - CORPORATE DESIGN PREIS 21 trumedia GmbH - DEUTSCHER AGENTURPREIS 21 trumedia GmbH - GERMAN WEB AWARDS WINNER 22 trumedia GmbH - FOX AWARD 19 & FOX AWARD VISUAL 19 trumedia GmbH - GERMAN BRAND AWARD 18 trumedia GmbH - kununu OPEN COMPANY trumedia GmbH - kununu TOP COMPANY
MITGLIEDSCHAFTEN
AUSGEZEICHNET
trumedia GmbH - GERMAN DESIGN AWARD 22 trumedia GmbH - ICMA INTERNATIONAL CREATIVE MEDIA AWARD 22 trumedia GmbH - CORPORATE DESIGN PREIS 21
trumedia GmbH - DEUTSCHER AGENTURPREIS 21
trumedia GmbH - GERMAN WEB AWARDS WINNER 22 trumedia GmbH - FOX AWARD 19 trumedia GmbH -  FOX AWARD VISUALS 19 trumedia GmbH - GERMAN BRAND AWARD 18
trumedia GmbH - kununu OPEN COMPANY trumedia GmbH - kununu TOP COMPANY
MITGLIEDSCHAFTEN