Newsjacking
Newsjacking, vom englischen „to hijack“, zu Deutsch „kapern“, ist die Kunst, zur rechten Zeit genau die Stories zu erkennen, die das Potential zur Schlagzeile haben, noch bevor sie in den Fokus breiter öffentlicher Aufmerksamkeit gelangen, und entsprechend relevanten Content zu liefern. Doch das erfordert nicht nur Reaktionsgeschwindigkeit, sondern auch viel Fingerspitzengefühl.
Zum einen hat nicht jede Nachricht hat das Potential zur Öffentlichkeitswirksamkeit. Tagtäglich schwirren unzählige Nachrichten, Headlines, Tweets, Hashtags, Kommentare und mehr durch die Medien. Aber schafft es ein Thema, ins Blickfeld der Leser, Zuschauer und Zuhörer zu dringen, kann ein bereits ein kleiner Beitrag für Wogen sorgen. Und plötzlich überschlägt sich die Berichterstattung förmlich und die Reichweite multipliziert sich um ein Vielfaches, denn alle wollen auf dem aktuellsten Stand sein. Um dieses Punkt nicht zu verpassen, müssen Sie permanent die aktuellen Geschehnisse im Auge behalten, um im Fall des Falls schnellstmöglich reagieren zu können, bevor der nächste Hype aufkommt.
Zum anderen gibt es wichtige Fragen zu klären: Was hat ein Thema überhaupt mit Ihrem Unternehmen zu tun? Inwiefern tangiert es Sie und Ihre Marke oder Ihr Produkt? Wie können Sie sich dazu positionieren und was können Sie beitragen? Was passiert, wenn es sich um ein sensibles Thema handelt – besteht die Gefahr, dass Ihr Content negativ aufgenommen wird?
Schaffen Sie es dennoch, in der frühen Phase der Berichterstattung, in der Journalisten noch händeringend nach Zusatzinformationen suchen, relevanten Content zu platzieren, wird Ihr Unternehmen Teil der Story – und Sie können sich zurücklehnen und zusehen, wie die Medien Ihre Geschichte weitertragen.
Das ist Marketing in Echtzeit!