PRODUKTKENNZEICHNUNGS-SYSTEM FÜR DESIGNER-MÖBEL
CONSUMER BENEFITS ansprechend und funktional verpackt am POS
Ronald Schmitt gehört zu den namhaftesten internationalen Möbelmanufakturen. Seit dem Jahr 1958 überzeugen die Stühle und Tische des Premium-Herstellers durch bedingungslose Qualität sowie mit nützlichen Gimmicks und verbinden so individuellen Stil mit höchster Funktionalität. Eine Steilvorlage für den Auftrag an trumedia, ein animierendes und abverkaufsstarkes Kennzeichnungs-System für den POS zu entwickeln…
Unsere Aufgabe: Den Kunden in den Ausstellungen vor Ort die funktionalen Mehrwerte der ästhetischen Couchtische, Esstische und Beistelltische zu kommunizieren. Welches große Potenzial in dieser Maßnahme steckt, fanden wir bei mehreren "Mystery-Shoppings" und Marktbeobachtungen heraus: Ohne kompetenten Verkäufer entdeckt der Kunde die cleveren Funktionen der Möbel nur eher zufällig. Wird er aktiv beraten und bekommt die Features vorgeführt, steigt das Kaufinteresse deutlich.
Um die hochwertigen Ronald Schmitt Funktionsmöbel sowie deren technische Finessen noch stärker in den Fokus potenzieller Kunden zu rücken, haben wir ein smartes, aufmerksamkeitsstarkes Label-System entwickelt. Dank schlichten, selbsterklärenden Icons zeigt es dem Kunden am POS die Vorteile des Möbels auf einen Blick und animiert ihn zum Ausprobieren.
Neben dem einzigartigen Design haben wir uns besonders auf die Konstruktion und Auswahl geeigneter Substrate konzentriert. Denn einerseits müssen die Labels langlebig, festhaftend und vom Fachhandel einfach handlebar sein. Auf der anderen Seite darf der Klebefilm die Oberfläche der Möbel auch bei empfindlichen Oberflächen nicht angreifen. Unterm Strich konnten wir alle gestellten Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit von Ronald Schmitt Design lösen und darüber hinaus sogar die Absatzzahlen im stationären Handel erhöhen.
Unsere Aufgabe: Den Kunden in den Ausstellungen vor Ort die funktionalen Mehrwerte der ästhetischen Couchtische, Esstische und Beistelltische zu kommunizieren. Welches große Potenzial in dieser Maßnahme steckt, fanden wir bei mehreren "Mystery-Shoppings" und Marktbeobachtungen heraus: Ohne kompetenten Verkäufer entdeckt der Kunde die cleveren Funktionen der Möbel nur eher zufällig. Wird er aktiv beraten und bekommt die Features vorgeführt, steigt das Kaufinteresse deutlich.
Um die hochwertigen Ronald Schmitt Funktionsmöbel sowie deren technische Finessen noch stärker in den Fokus potenzieller Kunden zu rücken, haben wir ein smartes, aufmerksamkeitsstarkes Label-System entwickelt. Dank schlichten, selbsterklärenden Icons zeigt es dem Kunden am POS die Vorteile des Möbels auf einen Blick und animiert ihn zum Ausprobieren.
Neben dem einzigartigen Design haben wir uns besonders auf die Konstruktion und Auswahl geeigneter Substrate konzentriert. Denn einerseits müssen die Labels langlebig, festhaftend und vom Fachhandel einfach handlebar sein. Auf der anderen Seite darf der Klebefilm die Oberfläche der Möbel auch bei empfindlichen Oberflächen nicht angreifen. Unterm Strich konnten wir alle gestellten Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit von Ronald Schmitt Design lösen und darüber hinaus sogar die Absatzzahlen im stationären Handel erhöhen.



Kundeninformation ansprechend und funktional verpackt: Um den Kunden am POS smart auf die cleveren Funktionen der Ronald Schmitt Produkte aufmerksam zu machen, hat trumedia die Aussteller mit praxiserprobten Labels ausgerüstet.
Ob vergrößerbare Tischplatte, Rollfunktion oder versteckter Stauraum: Die extra von trumedia entwickelten Funktions-Symbole bringen die verschiedenen USPs auf den Punkt.